Krillöl – Wundersames Omega 3 aus der Antarktis

Krillöl – Wundersames Omega 3 aus der Antarktis

blog.share_on

Schon mal was von Krillöl gehört? NEIN? Also lasst uns das sofort beheben! Tatsächlich enthält Krillöl viele wertvolle Inhaltsstoffe für unseren Körper.
In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Was Krillöl ist

  • Was es für Sie tun kann

  • Welche Vorteile es gegenüber Fischöl bietet


Was zum Krill?

alpx-omega-3-what-the-krill.png
Quelle: Adobe Stock

Krill ist ein kleines Krebstier, das einer Garnele ähnelt. Der antarktische Krill „Euphausia superba“ ist die bekannteste Krillart. Diese bis zu sechs Zentimeter großen Kleintiere kommen in den eisigen Gewässern der Antarktis vor.

Sie bewegen sich dort in riesigen Schwärmen und stellen die grösste Ansammlung von Meereslebewesen dar. Diese winzigen Lebewesen stehen ganz unten in der Nahrungskette. Sie sind die Nahrungsgrundlage vieler Meeresbewohner wie Wale, Pinguine und sogar Fische.

Der Krill selbst ernährt sich hauptsächlich von pflanzlichem Plankton. Diese Reinheit zeichnet das daraus gewonnene Krillöl besonders aus.

Aber das ist bei weitem nicht seine einzige Besonderheit:
Krillöl steckt voller nützlicher und gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe. Es ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure).
Es enthält ausserdem wertvolle Stoffe wie Astaxanthin und Cholin.


Omega-3-Fettsäuren im Krillöl: für Herz und Blut

alpx-acides-gras-omega-3-krill.png
Quelle: Adobe Stock

Aber wozu dienen diese gesunden Fette im Krillöl genau?

  • Erstens stärken sie unser Herz.
    Bei einer täglichen Einnahme von 250 mg können Omega-3-Fettsäuren zu einer gesunden und normalen Herzfunktion beitragen.

  • Sie wirken sich auch positiv auf unser Blut aus:

    • Sie beeinflussen unseren Triglyceridstoffwechsel,

    • verbessern den Cholesterinspiegel,

    • regulieren den Blutdruck,

    • verbessern die Durchblutungseigenschaften unseres Blutes.

Dies führt zu einer besseren Blutgerinnung und verringert das Thromboserisiko.

Ausserdem können sie:

  • prämenstruelle Syndrome reduzieren

  • unsere Psyche verbessern,

  • die Glückshormone Serotonin und Dopamin erhöhen.


Krillöl mit Astaxanthin

alpx-omega-3-krill-astaxanthine.png
Quelle: Adobe Stock

Sie fragen sich, warum Krill so rot ist?
Ganz einfach: wegen des Carotinoids Astaxanthin.

Carotinoide sind Pflanzenpigmente, die für die leuchtenden Farben vieler Obst- und Gemüsesorten verantwortlich sind – wie z. B. Karotten.

Krill nimmt Astaxanthin über Plankton auf. Dadurch entsteht die rötliche Färbung – wie bei Flamingos oder anderen Tieren.

Doch Astaxanthin hat mehr als nur eine färbende Wirkung:
Es ist ein besonders starkes Antioxidans, das:

  • unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt

  • freie Radikale deaktiviert

  • zur Vorbeugung vieler Krankheiten beitragen kann

Auch das Immunsystem profitiert vom Carotinoid:

  • Es stärkt die weißen Blutkörperchen

  • Es wirkt dadurch immunstimulierend


Cholin: für ein starkes Nervensystem

alpx-omega-3-krill-choline.png
Quelle: Adobe Stock

Krillöl enthält Cholin, einen essentiellen Mikronährstoff.
Unser Körper kann Cholin zwar selbst herstellen – aber nicht in ausreichender Menge.

Deshalb muss ein grosser Teil über Lebensmittel aufgenommen werden.

Cholin ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt und beeinflusst lebenswichtige Funktionen:

  • Es wird zu Acetylcholin umgewandelt, einem Neurotransmitter, der wichtig ist für:

    • Gedächtnis

    • Verhalten

    • Emotionen

    • Reizübertragung an die Muskulatur (Herzfrequenz, Atmung, Stoffwechsel)

  • Es spielt eine Rolle bei der Bildung von Myelin, das unsere Nervenbahnen schützt

  • Es ist wichtig für die Synthese von Enzymen und Hormonen

Und nicht zuletzt:

  • Cholin ist essenziell für die Gesundheit der Leber

    • Es transportiert Fettsäuren von der Leber in den Körper

    • Ein Mangel kann zu Fettablagerungen in der Leber und Funktionsstörungen führen


Krillöl vs. Fischöl

alpx-omega-3-krill-huile-poisson.png
Quelle: Adobe Stock

Was macht Krillöl besser als Fischöl?

  • Höhere Bioverfügbarkeit der Omega-3-Fettsäuren

  • Bessere Wasserlöslichkeit durch Bindung an Phospholipide

    • Im Gegensatz zu Fischöl, das an Methylester oder Triglyceride gebunden ist

Vorteile:

  • Bessere Aufnahme im Körper

  • Weniger Nebenwirkungen im Verdauungstrakt

  • Weniger Fischgeschmack, Aufstossen, Übelkeit oder Erbrechen

Zusätzlich:

  • Höherer Astaxanthingehalt

  • Günstigeres Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren

  • Weniger Schwermetalle, da Krill am unteren Ende der Nahrungskette steht

  • Umweltfreundlicher und nachhaltiger


Krillöl fasziniert Sie?

Testen Sie jetzt unser neues Produkt: Alpx Omega 3 Krill
und urteilen Sie selbst!

👉 Jetzt online bestellen: Hier entlang
👉 Mehr erfahren über Alpx Omega 3 Krill

Warenkorb
Termin

[[ cartItem.characteristics ]]
[[ cartItem.quantity ]]
[[ weebox.cart.currency ]] [[ $filters.formatNumber(cartItem.calculation[price_type]) ]] *
[[ $helpers.i18n('weebox.resume.raw_price') ]] [[ $helpers.i18n('weebox.resume.instead_of') ]] [[ weebox.cart.currency ]] [[ $filters.formatNumber(cartItem.calculation['flat_' + price_type]) ]] *
* [[ $helpers.i18n('weebox.resume.tax_included') ]]
* [[ $helpers.i18n('weebox.resume.tax_excluded') ]]
Der Warenkorb ist leer.
Cookie-Richtlinie

Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Tags zu, um Ihnen ein einheitliches Online-Erlebnis zu bieten und Ihnen außerdem Werbung zu präsentieren, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, das Teilen in sozialen Medien zu erleichtern, die Personalisierung des Inhalts der Website zu ermöglichen und das Publikum der Website zu bewerten.

Cookie Management
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies tragen dazu bei, diese Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website aktivieren. Diese Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Statistiken

Statistische Cookies helfen dem Websitebesitzer durch die anonyme Sammlung und Weitergabe von Informationen zu verstehen, wie Besucher mit den Websites interagieren.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über die Websites hinweg zu verfolgen. Das Ziel ist es, Werbung anzuzeigen, die für den einzelnen Nutzer relevant und interessant ist und somit für Drittanbieter und Werbetreibende wertvoller ist.

x

Willkommen

Sie befinden sich auf der Seite: Schweiz

Eine andere Seite wählen :